Back to Top
Wirteverband Basel-Stadt

Wirteverband Basel-Stadt


Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.

10.10.2024

Rekordjahr trotz Extremwetter

Glacier 3000 verzeichnet erstmals 200'000 Besucher

Glacier 3000 überschritt im abgelaufenen Geschäftsjahr zum ersten Mal in der Firmengeschichte die Marke von 200'000 Besuchern. Das Bergbahnunternehmen setzt seine Investitionen fort.

Glacier 3000 zeigt sich zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2023/24 und verzeichnet neue Spitzenwerte: 200'315 beförderte Kunden und 19 Millionen Franken Umsatz. 50 Prozent der Einnahmen des Waadtländer Bergbahnunternehmens stammen aus dem Transport, 35 Prozent aus den Unterkünften und 15 Prozent aus der Gastronomie.

Das Skifahren bleibt eine wichtige Aktivität des Unternehmens und macht circa 40 Prozent der Kunden aus. Die Fussgänger machen 60 Prozent aus. Die Hängebrücke «Peak Walk by Tissot» ist der Hauptgrund für den Besuch dieses Segments, das immer noch zu 40 Prozent aus Schweizer Gästen besteht.

Bei den internationalen Besuchern waren 30 Prozent asiatischer Herkunft, angeführt von China, Indien und Südostasien. Französische und amerikanischen Gäste machten ebenfalls einen wichtigen Teil der ausländischen Besucher aus.

Die Auswirkungen des Klimawandels seien dieses Jahr mit immer extremeren Wetterereignissen auf 3000 Meter Höhe besonders spürbar gewesen, heisst es in einer Medienmitteilung. So erreichten die Windgeschwindigkeiten auf dem Gipfel von Les Diablerets an manchen Tagen 220 km/h. Die kumulierten Schneefälle zwischen dem 27. Oktober und dem 24. Juni erreichten eine Höhe von über 14 Metern. Diese Wetterphänomene seien zwar nicht neu, aber ihre Häufigkeit und Intensität nehme zu.

«Wir verfügen über eine moderne und wetterbeständige Infrastruktur. Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 70 km/h müssen wir den Betrieb aus Sicherheitsgründen einstellen», erklärt Bernhard Tschannen, CEO des Unternehmens. Dies war in diesem Jahr 60 Tage lang der Fall. Diese Zahl sei jedoch im Zusammenhang mit den Renovierungsarbeiten des Bergrestaurants letzten Winter zu sehen.

Trotz der Herausforderungen durch die Wetterbedingungen ermöglichen die diesjährigen Ergebnisse die Fortsetzung der geplanten Investitionen. Das neue Restaurant Botta wird Mitte November mit 400 Sitzplätzen und einer Panoramaterrasse auf dem Dach eröffnet, und der «Snow Park» wurde in den Sektor «Scex Rouge» verlegt, um das Freestyle-Skiangebot zu verbessern.

Auf der Seite des Dorfes Les Diablerets wird das Eurotel Victoria am 20. Dezember nach einer Marken-Neugestaltung wiedereröffnet. 80 der insgesamt 110 Zimmern des Hauses wurden komplett renoviert. Der letzte Teil der Arbeiten wird im Herbst 2025 stattfinden.

Die «Oldenpiste» wird an ihrer engsten Stelle verbreitert, um das Skiangebot zu verbessern. Die Garage für Pistenfahrzeuge am Scex Rouge wurde vergrössert, um die Sicherheit zu erhöhen und alle Maschinen unterzustellen. Zudem wurden Schutzplanen angebracht, um den Gletscher vor dem Schmelzen im Sommer zu schützen. Die Eröffnung des Skigebiets ist je nach Schneeverhältnissen für das Wochenende vom 9. November geplant.

Bild: Glacier 3000


Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!


KI-Guide für die Gastronomie

Leitfaden mit konkreten Einsatzmöglichkeiten
Jetzt herunterladen (PDF, 330kB)



GastroPodium 2025

Jetzt Fotos anschauen!

Bildergalerie


Mit E-Learning zum Wirtepatent!

1000 Franken plus Prüfungsgebühr
Mehr Informationen


Kostenlose Servicekurse

für Einsteigerinnen und Einsteiger
Jetzt informieren und anmelden