Back to Top
Wirteverband Basel-Stadt

Wirteverband Basel-Stadt


Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.

19.02.2025

Gastgewerbe: Gute Geschäftslage im 4. Quartal 2024

Doch 31 Prozent der Betriebe verzeichnen Absatzverluste

Die «Konjunkturumfrage Gastgewerbe» der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich und GastroSuisse ist ein wichtiger Pulsmesser. Nachfolgend präsentieren wir die wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Monate Oktober bis Dezember 2024.

Für das vierte Quartal 2024 verzeichnet fast jeder dritte Betrieb im Gastgewerbe (31%) einen geringeren Absatz im Vergleich zum Vorjahresquartal. Das entspricht jedoch einer leichten Erholung zum dritten Quartal, als noch 37.7% der Betriebe einen Rückgang meldeten.

Der Anteil der Betriebe mit Nachfragesteigerung stieg von 24.5% auf 29.4%. Dennoch liegt der durchschnittliche Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal mit minus 2.6% unter dem Vorjahreswert. Die Personalsituation bleibt stabil: 78.6% der Betriebe beurteilen ihren Beschäftigtenstand im Januar 2025 als ausreichend.

Trotz eines Umsatzrückgangs von 3.6% im Vergleich zum Vorjahr bewerten die meisten Gastronomiebetriebe ihre Geschäftslage als gut (22.2%) oder befriedigend (54.8%). Mehr als ein Viertel der Restaurants (28.3%) konnte den Getränkeabsatz steigern, während fast ein Drittel (31.3%) mehr Speisen verkaufte.

Die grössten Herausforderungen im vierten Quartal waren eine unzureichende Nachfrage (45.5%) und ungünstige Witterungsbedingungen (36.5%).

Dank stabiler Umsätze (minus 0.5% zum Vorjahr) bewertet die Hotellerie ihre Geschäftslage zum Jahresende besser als die Gastronomie: 36.4% der Betriebe berichten von einer guten und 51.4% von einer befriedigenden Geschäftslage. 48.1 % verzeichnen mehr Übernachtungen ausländischer Gäste als im starken Vorjahr, während die Logiernächte heimischer Gäste bei 47.3% der Betriebe unverändert blieben.

Die Betriebe in den Bergregionen profitieren im Winter 2024/25 von den guten Wetterbedingungen in den höheren Lagen und melden für das vierte Quartal 2024 ein Umsatzplus von 5.3% gegenüber dem Vorjahr. Auch die Seeregionen konnten einen leichten Anstieg von 0.5% erzielen. Hingegen mussten die Betriebe in den Grossstädten (minus 2.5%) und den übrigen Landesteilen (minus 2.7%) Umsatzeinbussen verkraften.

Ausblick auf das erste und zweite Quartal 2025

Der aktuelle Geschäftsverlauf prägt die Erwartungen für das erste Quartal 2025: 37.9% der Hotels rechnen weiterhin mit steigender Nachfrage, in der Gastronomie sind es lediglich 25.4%. Die Beschäftigtenzahl dürfte stabil bleiben, da ähnlich viele Betriebe Personal aufstocken (15%) wie abbauen (16.1%). Für das erste Halbjahr prognostizieren 37% der Hotelbetreiber und 25.3% der Gastronomen eine Verbesserung der Geschäftslage.


Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!


Infos zu ESC-Verpflegungsständen

Eurovision Village und City Venues
Jetzt herunterladen (PDF)



GV und GastroPodium 

MO 2.6.25 im Landgasthof Riehen

Jetzt Termin reservieren!


Mit E-Learning zum Wirtepatent!

1000 Franken plus Prüfungsgebühr
Mehr Informationen


Kostenlose Servicekurse

für Einsteigerinnen und Einsteiger
Jetzt informieren und anmelden