Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
19.02.2025
Wegweisende Innovation in der Gastronomieausbildung
CAS FH «Excellence in Gastronomy» geht in die zweite Runde
Nach dem erfolgreichen ersten Durchgang des CAS FH «Excellence in Gastronomy» startet das Programm im Frühjahr 2025 in die zweite Runde. Der grosse Zuspruch der Teilnehmenden und der Branche bestätigt den Bedarf einer praxisnahen Weiterbildung auf Hochschulniveau, die gezielt auf die Herausforderungen der modernen Gastronomie ausgerichtet ist.
Das CAS FH «Excellence in Gastronomy» hat sich bereits im ersten Lehrgang als zukunftsweisende Weiterbildung für Führungskräfte in der Gastronomiebranche etabliert und wird am 22. April 2025 erneut angeboten.
Weiterbildung auf Hochschulniveau
In der sich rasant wandelnden Branche bestand ein dringender Bedarf an einer Gastronomie-Weiterbildung auf Hochschulniveau. GastroSuisse hat dieses Bedürfnis erkannt und gemeinsam mit Kalaidos Fachhochschule Schweiz das Weiterbildungsprogramm CAS FH Excellence in Gastronomy entwickelt. Diese Weiterbildung eröffnet Perspektiven für weiterführende akademische Abschlüsse wie MAS, MBA oder EMBA.
«Als Verband müssen wir uns an der Zukunft messen und unsere Ausbildungen an internationalen Standards ausrichten – zum Wohle aller in diesem Sektor», betont Daniel Müller, Präsident des Verbands Schweizer Gastronomie-Grossunternehmen, der eine zentrale Rolle bei der Initiative und Lancierung des Programms gespielt und dessen Entwicklung massgeblich vorangetrieben hat.
Leadership, Innovation und Digitalisierung im Fokus
Der CAS FH Excellence in Gastronomy richtet sich an Führungskräfte in der Gastronomie und vermittelt alle relevanten Werkzeuge, um in einem dynamischen und zunehmend digitalen Umfeld erfolgreich zu sein. Die Schwerpunkte Leadership, Innovation und Digitalisierung bereiten die Teilnehmenden optimal auf die Herausforderungen der modernen Gastronomie vor.
Kleine Klassengrössen sorgen für intensives Lernen und individuellen Austausch. Hochrangige Dozierende mit langjähriger Praxiserfahrung gewährleisten eine erstklassige Ausbildung.
Bedeutung für die Branche
Der akademische Abschluss verleiht der Höheren Berufsbildung in der Gastronomie einen entscheidenden Mehrwert. Teilnehmende können ihr Fachwissen vertiefen, Einblicke in verschiedene Gastronomiebetriebe gewinnen und wertvolle Netzwerke knüpfen.
Dank der flexiblen Struktur ist eine volle Berufstätigkeit problemos möglich. Die Weiterbildung ist praxisnah und inspiriert durch den Austausch mit Gleichgesinnten. Sie bietet wertvolle Impulse für die berufliche Weiterentwicklung. So wird der Abschluss zu einer zukunftsweisenden Investition in die eigene Karriere.
Auf einen Blick
Der Studiengang beginnt am 22. April 2025 und dauert zwei Semester. Es gibt 15 Präsenztage. Kursort ist die Hotelfachschule Zürich. Die Kosten betragen 9800 Franken, inklusive Lernmaterial, Kaffeepausen und Mittagessen. Für Informationen und die Anmeldung wenden Sie sich bitte an Thomas Fahrni (T 044 286 88 71, thomas.fahrni@formation-gastrosuisse.ch).
- Neue Weiterbildung «CAS Excellence in Gastronomy»
- Bildungslandschaft wird fit für die Zukunft
- EHG führt Postgraduiertenprogramme ein

CAS Excellence in Gastronomy: Austausch unter den Studierenden.
Dossier: Berufsbildung
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=9478
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!