Back to Top
Wirteverband Basel-Stadt

Wirteverband Basel-Stadt


Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.

15.04.2025

Historische Safran-Zunft neu bei «Fait Maison»

Klarheit und Konsequenz bei hausgemachten Speisen

In unmittelbarer Nähe zum Basler Marktplatz lädt das Traditionsrestaurant Safran-Zunft zu einer kulinarischen Reise zwischen Tradition und Innovation ein. Die Menüs werden vom Chefkoch Jean-François Kärcher und seinem Team mit Leidenschaft aus lokalen und saisonalen Produkten frisch zubereitet.

Seit März 2025 ist die Safran-Zunft mit dem Label «Fait Maison» ausgezeichnet, welches die hausgemachte Küche und Transparenz in der Gastronomie fördert. Alexandre Kaden vom Restaurant Safran-Zunft gibt Auskunft.

Das Label «Fait Maison» steht für Handwerk, Transparenz, authentischen Geschmack und eine saisonale Küche. Wie deckt sich das mit Ihrer Philosophie?

Alexandre Kaden: Diese Werte spiegeln genau das wider, wofür wir in der Safran-Zunft stehen. Unser Anspruch ist es, unseren Gästen ehrliche, hausgemachte Gerichte zu servieren – mit hochwertigen Zutaten, die wir so oft wie möglich aus der Region beziehen.

Wir möchten, dass unsere Gäste wissen, was auf ihren Tellern liegt, und dabei den ursprünglichen Geschmack der Produkte erleben. Saisonale Küche ist für uns nicht nur eine Frage der Qualität, sondern auch Ausdruck von Verantwortung gegenüber Umwelt und Produzenten.

Wie machen Sie Ihre Gäste darauf aufmerksam, dass Sie von Grund auf frisch kochen?

Wir kommunizieren unser Engagement sowohl auf der Speisekarte als auch im direkten Gespräch mit unseren Gästen. Unsere Mitarbeitenden sind stolz darauf, Teil eines Teams zu sein, das auf Handwerk setzt – das merkt man auch im Service. Zudem heben wir hausgemachte Komponenten wie Fonds, Saucen, Beilagen oder Desserts besonders hervor, um die Qualität und den Unterschied zur industriellen Küche spürbar zu machen.

Mussten Sie Ihr Angebot umstellen zur «Fait Maison»-Zertifizierung?

Nein, grosse Anpassungen waren nicht nötig – denn wir haben auch vorher schon nach diesen Prinzipien gearbeitet. Dennoch hat uns das Pflichtenheft noch stärker sensibilisiert, alle Abläufe und Zutaten kritisch zu hinterfragen und konsequent auf Convenience-Produkte zu verzichten. Das war ein wertvoller Schritt in Richtung noch mehr Klarheit und Konsequenz.

Wie haben Sie das Beitrittsverfahren erlebt?

Das Verfahren war sehr professionell und gut strukturiert. Der Austausch mit den Verantwortlichen war offen und unterstützend. Besonders schätzen wir, dass das Label keine «Kontrolle von aussen» ist, sondern uns als Betrieb motiviert, unsere Werte sichtbar zu machen und mit Stolz zu leben. Für uns ist das Label ein Qualitätssiegel – und ein Versprechen an unsere Gäste.

Das Label «Fait Maison» wurde 2017 von GastroSuisse, Slow Food Schweiz, der Schweizer Genusswoche und dem Konsumentenschutzverband FRC mit dem Ziel lanciert, hausgemachte Gerichte und damit das Können der Gastronomen zu fördern, die Geschmacksvereinheitlichung zu bekämpfen, Transparenz für Konsumenten zu schaffen sowie die Regionalität und Saisonalität zu fördern. Das Label steht landesweit allen Arten von Gastronomiebetrieben offen und stellt die «hausgemachte» Zubereitung in den Vordergrund. Rund 550 Betriebe sind gesamtschweizerisch bereits zertifiziert.

labelfaitmaison.ch

Alexandre Kaden, Restaurant Safran-Zunft, Basel

Alexandre Kaden: «Wir haben alle Abläufe und Zutaten kritisch hinterfragt.» safran-zunft.ch


Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!



GV und GastroPodium 

MO 2.6.25 im Landgasthof Riehen

Jetzt Termin reservieren!


Mit E-Learning zum Wirtepatent!

1000 Franken plus Prüfungsgebühr
Mehr Informationen


Kostenlose Servicekurse

für Einsteigerinnen und Einsteiger
Jetzt informieren und anmelden