Back to Top
Wirteverband Basel-Stadt

Wirteverband Basel-Stadt


Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.

24.04.2025

Tourismuszahlen in Mannheim auf gutem Niveau

Mehr Freizeitgäste, weniger Geschäftsreisende

Etwas mehr als 1.67 Millionen Übernachtungen verzeichnete die Destination Mannheim gemäss Statistischem Landesamt Baden-Württemberg im Jahr 2024. Zwar entspricht dies einem Rückgang von 7.5% im Vergleich zum Vorjahr, welches aber wegen der Bundesgartenschau besonders stark war. Die Zahlen liegen 3.3% über dem Rekordjahr 2019, das nach wie vor als Referenzwert zu sehen ist.

«Wir blicken insgesamt positiv auf die Übernachtungszahlen für das Jahr 2024. Erfahrungsgemäss liegen die Verluste nach einem Jahr mit Bundesgartenschau eher in einem Bereich von 12 bis 15 Prozent», sagt Oliver Althausen, Geschäftsführer der Tourismusorganisation VTM Mannheim GmbH.

Besonders die Monate Juni, September und Oktober waren 2024 sehr besucherstark. Gründe hierfür waren unter anderem die Fussball-Europameisterschaft, die Tauzieh-Weltmeisterschaft in Mannheim sowie weitere touristische Highlights und Grossveranstaltungen.

«Aufgrund der konstanten, gezielten Vermarktungsaktivitäten insbesondere im Ausland konnten wir die bestehenden Kernmärkte Schweiz und Benelux ausbauen und gleichzeitig starke Zuwächse in neuen Märkten wie Dänemark erreichen», so Althausen. Damit konnte der Rückgang bei den Gästen aus den USA kompensiert werden, welcher auf Veränderungen im Geschäftsreiseverkehr zurückzuführen ist.

Die Tourismusbranche in Mannheim knüpft an die positive Entwicklung an und setzt weiter auf Wachstum. Kulturelle Highlights sind dabei wichtige touristische Reiseanlässe, die bei der Vermarktung der Destination genutzt werden.

Lebhafte Industrie- und Universitätsstadt

Mannheim liegt im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar und ist bekannt für Lebensfreude, Genuss und einen prall gefüllten Veranstaltungskalender. Architektonisch beeindruckt die Quadratestadt mit Barockschloss, Wasserturm und Jugendstilanlage. Die Atmosphäre der Universitätsstadt prägen Menschen aus mehr als 170 Nationen.

Die Kultur- und Festivalstadt zieht Theaterliebhaber ebenso wie Techno-Fans, Jazzgeniesser oder Filmliebhaber an. Während die Reiss-Engelhorn-Museen und die Kunsthalle für ihre Gäste Erlebniswelten von der frühen Menschheitsgeschichte bis hin zur zeitgenössischen Kunst öffnen, schaffen die «Murals» von Graffiti-Artists eine Open-Air-Galerie für Street Art. Mannheim vereint Urbanität mit Freizeitangeboten in nahezu unberührter Natur.

Von der rheinland-pfälzischen Schwesterstadt Ludwigshafen, mit der es ein zusammenhängendes Siedlungsgebiet bildet, ist Mannheim durch den Rhein getrennt. In Mannheim kreuzen sich Intercity-Verbindungen auf der Ost-West- und der Nord-Süd-Achse. Regionalflugzeuge steuern den «City Airport Mannheim» an und der internationale Flughafen Frankfurt ist nur eine halbe Autostunde entfernt. Autobahnen verknüpfen Mannheim mit anderen Ballungsräumen. Zudem erstreckt sich am Zusammenfluss von Rhein und Neckar einer der grössten Binnenhäfen Europas.

Eine touristische Infrastruktur mit rund 9000 Hotelbetten, Szenevierteln und Sterne-Gastronomie, Eventlocations, Kongresszentrum und mehr als 2000 Einzelhandelsgeschäfte qualifizieren Mannheim als Destination für Kurztrips und Geschäftsreisen.

Mannheim

Das Schloss Mannheim gehört mit einer Schaufront von über 400 Metern Länge und einer umbauten Fläche von sechs Hektaren zu den grössten Barockresidenzen Europas. TMBW / Achim Mende


Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!



GV und GastroPodium 

MO 2.6.25 im Landgasthof Riehen

Jetzt Termin reservieren!


Mit E-Learning zum Wirtepatent!

1000 Franken plus Prüfungsgebühr
Mehr Informationen


Kostenlose Servicekurse

für Einsteigerinnen und Einsteiger
Jetzt informieren und anmelden