Back to Top
Wirteverband Basel-Stadt

Wirteverband Basel-Stadt


Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.

24.04.2025

Kronberg verzeichnet Rekordfrequenzen

Mehr Umsatz dank Jubiläum

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Kronberg AG mit 6.7 Millionen einen neuen Umsatzrekord. Haupttreiber waren die Aktivitäten im Rahmen des 60-Jahr-Jubiläums, ein starkes Gastronomiegeschäft sowie neue Erlebnisangebote. Wegen Investitionen liegt das operative Ergebnis unter dem Vorjahr.

Trotz wetterbedingten Einschränkungen wegen einer hohen Anzahl an regnerischen Tagen konnte die Kronberg AG im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz von 6.72 Millionen Franken erwirtschaften. Das entspricht einer Steigerung von 6.5% gegenüber 2023, wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung schreibt.

Das operative Ergebnis beläuft sich auf 618’000 Franken und liegt damit unter dem Vorjahreswert, insbesondere aufgrund einmaliger Jubiläumsausgaben und gezielter Investitionen. Bereinigt um diese Sondereffekte ergibt sich ein operatives Ergebnis von rund 1.1 Millionen Franken.

Die Eigenkapitalquote konnte auf 39% erhöht werden. Die Luftseilbahn legte beim Umsatz um 9.5% zu, die Gastronomie um 5.5%. Die «Märliwelt» verzeichnete dank neuer Angebote ein Umsatzwachstum von 9.7%.

«Die Kennzahlen sind das eine, wir sehen auch die allgemeine Entwicklung der Unternehmen äusserst positiv», sagt Verwaltungsratspräsident Thomas Bischofberger. Das Geschäftsergebnis sei eine gute Grundlage für weitere Investitionen

Auch bei den Frequenzen resultierte bei der Luftseilbahn ein erfreuliches Ergebnis. Mit insgesamt 156’695 Passagieren (+10% gegenüber dem Vorjahr) konnte der Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fortgeführt werden. Die Bobbahn bleibt punkto Frequenzen die beliebteste Freizeitaktivität am Kronberg. Mit 184’929 Fahrten (+3%) wurde erneut ein Rekord verzeichnet.

Ein Schwerpunkt lag auf der Weiterentwicklung des Personals. Trotz Fachkräftemangel konnten alle Stellen besetzt werden. Auch im technischen Bereich wurden zentrale Arbeiten umgesetzt: Die Revision des ersten Kabinenlaufwerks der Luftseilbahn wurde abgeschlossen.

Weitere periodische Massnahmen an Seilen, Steuerungen und Stützen würden jederzeit einen sicheren Betrieb gewährleisten, heisst es in der Mitteilung. Die Revision der zweiten Luftseilbahn-Kabine ist für das laufende Jahr geplant.

Zudem wurden Investitionen in die digitale Infrastruktur getätigt, insbesondere zur Stärkung des Gruppengeschäfts mit dem Ziel, die Wetterabhängigkeit in den Wintermonaten zu reduzieren.

Investitionen in nachhaltige Küchentechnik im Berggasthaus und im Talrestaurant verbessern die Produktionsprozesse und erhöht die Effizienz.

An der Generalversammlung 2024 haben die Aktionäre der Umbenennung der Unternehmung von der Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg AG zur Kronberg AG zugestimmt. Im Zuge dessen wurde auch die Gestaltung des Geschäftsberichts überarbeitet. Er steht neu in digitaler Form zur Verfügung, bietet erweiterte Inhalte wie Bildmaterial und Videos.

Kronberg

Der Kronberg liegt im Alpstein und bietet eine hervorragende Aussicht. kronberg.ch


Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!



GV und GastroPodium 

MO 2.6.25 im Landgasthof Riehen

Jetzt Termin reservieren!


Mit E-Learning zum Wirtepatent!

1000 Franken plus Prüfungsgebühr
Mehr Informationen


Kostenlose Servicekurse

für Einsteigerinnen und Einsteiger
Jetzt informieren und anmelden