Back to Top
Wirteverband Basel-Stadt

Wirteverband Basel-Stadt


Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.

30.06.2025

Fünf Fussbälle zieren die Mittlere Brücke

In Basel gehen Kultur und Sport Hand in Hand

Seit letzter Woche zieren fünf Riesenfussbälle die Mittlere Brücke. Mit der temporären Kunstintervention «Bridge Kick» von Klaus Littmann wird die Uefa Women’s Euro 2025 eingeleitet. Die fünf Bälle stehen für die fünf EM-Spiele, die im St. Jakob-Park stattfinden.

Kaum ist die Art Basel vorbei, folgt mit der Fussball-EM der Frauen das nächste Highlight. Und dass in Basel Kultur und Sport Hand in Hand gehen, zeigt die temporäre Kunstintervention von Klaus Littmann exemplarisch: Unter dem Titel «Bridge Kick» prangen seit letzter Woche fünf Riesenfussbälle auf der Mittleren Brücke.

Der Durchmesser der übergrossen Fussbälle entspricht der Fahrbahnbreite von elf Metern. Die Bälle entfalten aufgrund der Grösse eine eindrückliche Wirkung – sowohl für Passanten vor Ort als auch aus der Vogelperspektive.

Der Künstler sagt dazu: «Ich möchte mit meinen temporären Kunstinterventionen bewusst dorthin gehen, wo Menschen unterwegs sind. So wird der öffentliche Raum zur Projektionsfläche für Begegnung, Dialog und neue Sichtweisen.»

Fünf Bälle, fünf Spiele

Die Anzahl der Bälle verweist auf die fünf Spiele, die in Basel stattfinden, einschliesslich des Eröffnungsspiels am 2. Juli und Finalspiels am 27. Juli. Jeder Ball repräsentiert eine Partie und ist gleichzeitig Blickfang sowie Träger einer klaren Botschaft.

Eines der zentralen Elemente von «Bridge Kick» ist die Partizipation: Vor jedem Spiel sind die beteiligten Teams eingeladen, auf der Brücke eines der Objekte zu signieren. Diese symbolische Geste soll Ausdruck von gegenseitigem Respekt und gemeinsamem Erleben jenseits des Wettbewerbs sein. So könnte die gesamte Installation zu einem einzigartigen Zeugnis gelebten Zusammenhalts werden – und die Brücke selbst zu einem lebendigen Treffpunkt für Fans und Spielerinnen.

Bindeglied zwischen den Fanzonen

Am 1. Juli 2025 um 15 Uhr öffnen die Fanzonen am Barfüsserplatz und Messeplatz ihre Tore. Die Mittlere Brücke bildet dabei nicht nur ein historisches Wahrzeichen, sondern auch das verbindende Element zwischen den beiden Fan Zonen.

«Mit dieser Kunstintervention generieren wir die gewünschte Aufmerksamkeit für den Frauenfussball», ist Sabine Horvath, die Gesamtprojektleiterin der Women’s Euro in Basel, überzeugt und ergänzt: «Mit Bridge Kick entstehen am Boden und aus der Luft einzigartige Bilder aus Basel, die um die Welt gehen werden».

Mehr Fussbälle am EuroAirport

Das gleiche Fussballmotiv rollt seit vorletzter Woche am EuroAirport auf den Gepäckbändern und begrüsst die Gäste auf spielerische und kreative Weise. Die Installation «Am laufenden Ball» wurde ebenfalls von Klaus Littmann realisiert und ist ein lebendiges Symbol für die Vorfreude und das Fussballfieber in der Gastgeberstadt Basel. Die Installation ist auch Teil der vielfältigen Willkommens- und Werbemassnahmen des EuroAirports.

«Bridge Kick» von Klaus Littmann: Auf der historischen Mittleren Brücke in Basel prangen fünf Riesenfussbälle. Bild: Aviaticfilms

Dossier: Events
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=9617


Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!


Wirteverband neu auf LinkedIn

Jetzt folgen 



GV und GastroPodium 2025

im Landgasthof Riehen

Bildergalerie ansehen
Videos ansehen


Mit E-Learning zum Wirtepatent!

1000 Franken plus Prüfungsgebühr
Mehr Informationen


Kostenlose Servicekurse

für Einsteigerinnen und Einsteiger
Jetzt informieren und anmelden