Back to Top
Wirteverband Basel-Stadt

Wirteverband Basel-Stadt


Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.

30.05.2024

Standortattraktivität während der Art Basel

Massnahmen in den Bereichen Kultur und Tourismus

Die «Art» ist für Basel von grosser Wichtigkeit, wegen ihrer internationalen Ausstrahlung und wegen ihrer Bedeutung für das Image als Kunst- und Kulturstadt. Der Kanton Basel-Stadt und Basel Tourismus unterstützen auch die diesjährige Art Basel mit gezielten Massnahmen in den Bereichen Kultur und Tourismus.

Für die Art Basel 2023 hatte das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt (WSU) zwei Taskforces initiiert, um in den Bereichen Kultur und Tourismus die Standortattraktivität während der Art Basel zu stärken.

Aufgrund der positiven Rückmeldungen werden die Massnahmen auch für die diesjährige Ausgabe der Art Basel durchgeführt und erweitert. Ziel der Massnahmen ist es, dass sich internationale Gäste und Ausstellerinnen und Aussteller während der Art willkommen fühlen.

Der Regierungsrat hat im Februar entschieden, das Projekt «Basel Social Club 2024» massgeblich mit Mitteln aus dem Swisslos-Fonds Basel-Stadt zu unterstützen. Auch die dritte Ausgabe des «Basel Social Club» bietet während der Art Basel kostenlos ein vielversprechendes und vielfältiges Kunstprogramm und spricht zahlreiche Zielgruppen an.

Ebenfalls über den Swisslos-Fonds wird das Begleitprogramm der Kunstbuchmesse «I Never Read, Art Book Fair Basel» gefördert. An der Buchmesse präsentieren unabhängige Herausgeberinnen und Herausgeber von Kunstzeitschriften, Kunst- und Künstlerbüchern ihre Publikationen einem regionalen und internationalen Publikum.

Die Basler Museen und Kulturinstitutionen präsentieren während der Messetage dem Publikum eine Vielzahl an Ausstellungen, Happenings und Veranstaltungen. So zeigt das Kunstmuseum eine Ausstellung zur figurativen Malerei aus Afrika und der afrikanischen Diaspora der letzten 100 Jahre.

In der Fondation Beyeler wird zum ersten Mal in ihrer Geschichte das gesamte Museum und der umliegende Park zum Schauplatz einer experimentellen Präsentation zeitgenössischer Kunst. Und das Museum Tinguely realisiert eine Einzelausstellung der Installations- und Videokünstlerin Mika Rottenberg.

Kampagne «I’m part of it»

Zur Art Basel 2023 wurde die Initiative «I’m part of it» zur Stärkung der Willkommenskultur lanciert. Die Resonanz war über alle Anspruchsgruppen hinweg positiv. Der gemeinsame Effort und das Wir-Gefühl, das durch die «I’m part of it»-Kampagne entstand, war in der ganzen Stadt spür- und erlebbar. Gastronomie und Hotellerie haben sich sehr engagiert und konnten dank verlängerter Öffnungszeiten eine höhere Zufriedenheit verzeichnen.

Besucher sowie Einheimische haben das erweiterte Angebot gerne genutzt. Auch diejenigen Akteure, die mit ihrer konstruktiven Kritik der vergangenen Messejahre die Kampagne massgeblich mitangestossen hatten, zogen nach der Art Basel 2023 ein positives Fazit.

Die intensive Beflaggung, die Willkommensgeschenke und vor allem das Rheinschwimmen für Galeristinnen und Galeristen am Sonntag vor der Art Basel kamen sehr gut an. Die Art wird auch dieses Jahr in der ganzen Stadt stärker sichtbar, spürbar und erlebbar. Aus der letztjährigen Kampagne wird Bewährtes weitergeführt.

Zusätzlich gibt es in den Bereichen in den Bereichen «Branding & Visibilität», «Gastfreundschaft», «Erlebnisse rund um die Art Basel» und «Kommunikation» neue Massnahmen und Akzente:
• Steigerung der Visibilität, beispielsweise durch Fahnen bei Hotelpartnern
• Ausgleich von Kapazitätsengpässen durch Einsatz von Hotelschiffen
• Upgrade Willkommensgeschenk für Hotelgäste: Postkarte «Share your Basel Moment»
• Vermarktung der Public Days mit attraktiven Packages
• Promotion der destinationsübergreifenden Restaurant-Reservierungsplattform
• Stärkung des offiziellen Rheinschwimmens für Galerien am 9. Juni 2024

In diesem Jahr haben 194 Betriebe (53 Hotels und 141 Gastrobetriebe) die «Charta gegen Preisexzesse und für mehr Gastfreundschaft» unterzeichnet. Im Jahr 2023 waren es 158 Betriebe.

Verlängerte Öffnungszeiten in der Gastronomie

Vom 10. bis 16. Juni 2024 können die Gastronomiebetriebe im Innenbereich durchgängig geöffnet sein. Im Aussenbereich werden die Öffnungszeiten verlängert (im Innenstadt-Perimeter bis 2 Uhr, in den Aussenquartieren bis 24 Uhr). Diese Anpassungen gelten für das ganze Kantonsgebiet, so dass auch Einheimische davon profitieren.

Erweitertes öffentliches Programm der Art Basel

Der öffentliche Parcours-Sektor der Art Basel wird erstmals von Stefanie Hessler, Direktorin des Swiss Institute (SI) in New York, kuratiert. Hessler gestaltet den Parcours als kuratierte Ausstellung entlang der Clarastrasse.

Die Art Basel erweitert zudem ihre Präsenz in der Stadt und nutzt das Merian rund um die Uhr für Events. Dessen Fassade wird zudem mit einem Kunstwerk von Petrit Halilaj When the sun goes away we paint the sky bespielt, das das 30. Jubiläum der Partnerschaft zwischen UBS und Art Basel würdigt.

Auf dem Messeplatz zeigt Agnes Denes, eine Pionierin der Landart, das Werk «Honouring Wheatfield – A Confrontation» (2024) ein rund 1200 Quadratmeter grosses Weizenfeld, kuratiert von Samuel Leuenberger.

Sowohl das Werk von Denes wie auch jenes von Halilaj werden über die Art Basel Woche hinaus für einen längeren Zeitraum der Stadt Basel erhalten bleiben. «Honouring Wheatfield» wird bis Ende des Sommers auf dem Messeplatz zu sehen sein.

Dossiers: Events | MICE
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=9195


Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!


KI-Guide für die Gastronomie

Leitfaden mit konkreten Einsatzmöglichkeiten
Jetzt herunterladen (PDF, 330kB)



Mit E-Learning zum Wirtepatent!

1000 Franken plus Prüfungsgebühr
Mehr Informationen


Kostenlose Servicekurse

für Einsteigerinnen und Einsteiger
Jetzt informieren und anmelden