Back to Top
Wirteverband Basel-Stadt

Wirteverband Basel-Stadt


Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.

21.01.2025

Basel als nachhaltige Destination zertifiziert

Zweite Schweizer Stadt nach TourCert-Standard

Ein gemeinsam von Basel Tourismus, Partnern und Regierung erarbeiteter Meilenstein in der verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Stadtentwicklung ist erreicht: Seit Dezember 2024 ist Basel als nachhaltige Destination nach international anerkanntem TourCert-Standard zertifiziert. Basel ist damit nach Zürich die zweite Schweizer Stadt mit externer Nachhaltigkeitszertifizierung nach GSTC (Global Sustainable Tourism Council) anerkanntem Standard.

Die Nachfrage nach umweltverantwortlichem, sozial gerechtem und wirtschaftlich tragfähigem Tourismus wächst laufend. Das aktive Engagement in diesen Fragen muss für Gäste erleb- und prüfbar sein.

Blosse Lippenbekenntnisse würden in den für Basel wichtigen Segmenten Messe- und Kongress- sowie Städtetourismus sofort offenkundig. Um die eigenen Initiativen und Anstrengungen mit Fakten zu unterlegen und transparent sowie glaubwürdig kommunizieren zu können, hat Basel Tourismus darum eine unabhängige, internationale Zertifizierung angestossen.

Die erfolgreiche Erstzertifizierung verpflichtet Basel Tourismus und seine Partner, die Weiterentwicklung in allen Bereichen der Nachhaltigkeit voranzutreiben. Das TourCert-Siegel für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus beruht auf internationalen Qualitäts- und Umweltmanagementstandards nach ISO und EMAS.

Kooperation als Erfolgsfaktor

Dass Basel die Nachhaltigkeitszertifizierung erreicht hat, verdankt die Stadt der ambitionierten Arbeit der lokalen Partnerbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie. Bereits über die Hälfte sämtlicher Hotels in Basel nehmen am 2021 von Schweiz Tourismus ins Leben gerufenen Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable teil, 65 Prozent davon auf Level II und III.

Damit sind sie als Swisstainable-Betrieb automatisch Partner für die Destinationszertifizierung. Diese nationalen und internationalen Anerkennungen im Bereich Nachhaltigkeit sind Resultat der gemeinsamen Zielsetzung und der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit von Basel Tourismus mit den lokalen Betrieben und Anspruchsgruppen sowie dem Kanton.

Nachhaltigkeit als Zukunftsstrategie

Die gemeinsam getragene nachhaltige Entwicklung der Stadt ist ein entscheidender Faktor in der Tourismusstrategie. Sie berücksichtigt Bedürfnisse heutiger und künftiger Generationen von Gästen und Einheimischen.

Dienstleistungen und Services wurden über die letzten Jahre in Bezug auf Qualität, Kundenorientierung, Ressourcenschonung, Barrierefreiheit und Mobilität nach TourCert-Standards in Bezug auf Optimierungspotential analysiert, von einem unabhängigen Auditor geprüft und die Zertifizierung im Anschluss durch eine Expertenkommission verabschiedet.

Das Engagement der lokalen touristischen Partnerbetriebe, darunter Museen, Institutionen, Hotellerie, Gastronomie, Gewerbe und Kanton, führte Ende 2024 zur Gründung eines gemeinsamen Nachhaltigkeitsrats. Gemeinsames Ziel ist es, sämtliche touristischen Bereiche in Bezug auf Nachhaltigkeit über die kommenden Jahre laufend weiterzuentwickeln und zu optimieren.

Letizia Elia, CEO Basel Tourismus erklärt die mittel- und langfristige Zielsetzung wie folgt: «Ziel aller unserer Massnahmen ist eine kontinuierliche holistische Nachhaltigkeitsförderung und Destinationsentwicklung im Tourismus – immer einhergehend mit transparenter und proaktiver Kommunikation.»

Basel Tourismus richtet seine Strategie gezielt auf den individuellen, sanfteren Tourismus aus und nicht auf den Massentourismus. «Ausserdem fokussieren wir unsere Marketingaktivitäten auf europäische Nahmärkte, wo eine wenig emissionsstarke Anreise möglich ist», so Elia. «Auf charmante und inspirative Weise regen wir in unserer Kommunikation dazu an, die Stadt zu Fuss zu entdecken, im Rhein zu schwimmen und Wasser aus den 200 städtischen Brunnen zu trinken.»

Bild: Basel Tourismus


Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!


KI-Guide für die Gastronomie

Leitfaden mit konkreten Einsatzmöglichkeiten
Jetzt herunterladen (PDF, 330kB)



GastroPodium 2025

Jetzt Fotos anschauen!

Bildergalerie


Mit E-Learning zum Wirtepatent!

1000 Franken plus Prüfungsgebühr
Mehr Informationen


Kostenlose Servicekurse

für Einsteigerinnen und Einsteiger
Jetzt informieren und anmelden