Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
11.07.2011
29 Prozent mehr Passagiere am EuroAirport
EasyJet und Airberlin sorgen für starkes erstes Semester 2011
Im ersten Halbjahr 2011 liegt das Passagieraufkommen mit 2.3 Millionen Fluggästen insgesamt 29 Prozent über der Vergleichsperiode des Vorjahres. Der Linienverkehr verzeichnet ein Wachstum von 33 Prozent.
Die Flughafendirektion freut sich über diese dynamische Entwicklung, die im Wesentlichen auf den wirtschaftlichen Aufschwung und die Stationierung von drei neuen Flugzeugen (zwei EasyJet-Flugzeuge und ein Airberlin-Flugzeug) während 2010 zurück zu führen ist.
Für die zweite Jahreshälfte erwartet der EuroAirport eine Abschwächung dieser aussergewöhnlichen Wachstumsrate und rechnet Ende Jahr mit rund 4.8 Millionen Passagieren (+17%).
Im Passagierverkehr haben im ersten Semester des laufenden Jahres 2303385 Passagiere (+29% gegenüber dem Vorjahr) den EuroAirport benutzt. 95% davon (2'194963) entfallen auf den regelmässigen Linienverkehr, der im Vergleich zum Vorjahr um 33% gestiegen ist. Der Charterverkehr weist mit minus 24% (102'441) einen Rückgang aus. Grund hierfür: Ferienziele werden zunehmend im Linienverkehr bedient.
Der Luftfrachtverkehr ist im ersten Halbjahr mit 54'698 Tonnen im Vergleich zum Vorjahr um 7% gestiegen. Die Expressfracht verzeichnet seit Jahresbeginn eine positive Entwicklung (+9% per Ende Juni). Die Vollfracht (General Cargo) ist hingegen mit 5206 Tonnen um 4% zurück gegangen. Dieser Rückgang erklärt sich durch die Verkürzung der Piste während Sanierungsarbeiten.
Die Flugbewegungen liegen im ersten Semester mit 42'854 Starts und Landungen 16% über dem Vorjahresniveau.
Der EuroAirport bedient über 90 Destinationen mit Direktflügen im Linien- und Ferienflugverkehr. Star Alliance, One World und SkyTeam bieten zudem mehrmals täglich interkontinentale Verbindungen über die wichtigsten europäischen Hubs an: Frankfurt, Kopenhagen, London, München, Paris, Wien und Zürich.
- EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg
- EuroAirport erzielt gutes Betriebsergebnis
- EuroAirport findet auf den Wachstumspfad zurück
Dossier: Luftfahrt
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=2956
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!