Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
19.05.2016
Vergoldeter Verwaltungsneubau
Sinnbild für die Basler Regierungspolitik
Das Amt für Umwelt und Energie (AUE) möchte in die Innenstadt ziehen und einen goldigen Luxusneubau erstellen. Der Name ist dabei Programm – "Ca'd'oro" (goldenes Haus) lautet der Projektname. 20 Millionen soll der Neubau kosten. Am 5. Juni 2016 stimmt Basel über das Projekt ab.
Die FDP hat gegen das Projekt das Referendum ergriffen, weil das geplante Gebäude exemplarisch für das Selbstverständnis unserer Regierung und deren Verwalter ist. Die Bevölkerung und das Gewerbe werden davon abgehalten, mit ihren Fahrzeugen in die Innenstadt zu fahren und das Amt möchte nun ihren Sitz von der Hafengegend – inklusive Parkplätzen vor dem Haus für das Gewerbe – in die Innenstadt ohne Besucherparkplätze verlegen.
Für die Dienstfahrzeuge müssten in umliegenden Parkhäusern, wie dem dauerbesetzten Storchenparking, Parkplätze angemietet werden. Die "Umweltexperten", welche uns quasi das Autofahren verbieten möchten und uns noch so viel anderes vorschreiben, brauchen also selber Dienstfahrzeuge, damit sie in der Stadt herumfahren können. Ihnen scheint der ÖV nicht zu reichen.
Der Bau soll ein Leuchtturmprojekt für Energie-Effizienz werden, da wird nichts ausgelassen und der höchste energetische Standard angestrebt. Bis hin zur vergoldeten Fassade, welche Sonnenenergie aufnehmen soll. Deren Effizienz ist aber durch die nicht optimale Lage und Sonneneinstrahlung sehr bescheiden. Niemand hat etwas gegen neue Technologien, nur sollten Sie da eingesetzt werden, wo es Sinn macht und auch das Kosten-/Nutzenverhältnis sollte man im Auge behalten.
Geht es aber um die Arbeitsplätze der Verwalter, dann spielt scheinbar die Effizienz keine Rolle mehr - da werden Flächen pro Mitarbeiter beansprucht, die sonst nur Chefbüros beanspruchen.
Das Projekt ist teuer, nicht nachhaltig und schlicht am falschen Ort. Daher Nein zum vergoldeten AUE-Luxusneubau in der Innenstadt!
Daniel Seiler
Selbständiger Unternehmer
Vizepräsident Basler FDP
Präsident FDP Kleinbasel
- Lysbüchel-Areal: Verdichten statt verdrängen
- Das erweiterte Kunstmuseum - ein Meilenstein für Basel
- Behörden blicken durch eine rosa Brille auf ihr Verkehrskonzept
Dossier: Stadtentwicklung
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=5574
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!