Back to Top
Wirteverband Basel-Stadt

Wirteverband Basel-Stadt


Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.

14.05.2024

Schlafen und geniessen

Schweiz Tourismus bringt Gäste in den Rebberg

Sechzig einzigartige Unterkünfte in allen sechs Schweizer Weinregionen laden zu inspirierenden Auszeiten im Rebberg ein. Mit dem Produkt «Grape Escapes» und der dazugehörigen Kampagne von Frühling bis Herbst 2024 machen Schweiz Tourismus (ST) und Swiss Wine Promotion (SWP) die Weinbaugebiete als einzigartige und touristisch attraktive Ferienziele bekannter.

Sonnige Hänge am Wasser, historische Winzerdörfchen und die bezaubernden Muster der Rebberge – Weinbaugebiete gehören weltweit zu den schönsten touristischen Gegenden. Auch die Schweizer Weinbaugebiete wie das Lavaux, das Chablais, das Mendrisiotto oder die Bündner Herrschaft sind landschaftliche Perlen, deren Charme längst nicht nur Weinliebhaberinnen und -liebhaber begeistert.

Unterkünfte der besonderen Art

Weintourismus ist weit mehr als nur der Einkauf beim Weinbauern vor Ort. ST und SWP wollen die Beherbergung und das Erlebnis in den Vordergrund stellen: Nebst der Landschaft machen auch die persönlichen Kontakte zur lokalen Bevölkerung und die mit Herzblut geführten Unterkünfte den Reiz des Weintourismus aus. 60 einzigartige Unterkünfte – vom Rebhäuschen bis zum Boutiquehotel – präsentiert und bewirbt die Kampagne «Grape Escapes» von Mai bis Ende Oktober 2024.

Beispiele aus dem vielfältigen Angebot sind:
• Rustikales Räbhüsli im Weinberg von Morbio Inferiore oder am Lac Léman
• Mehrtägige Wein-Cruise mit dem Boutique Boatel Attila auf den drei Juraseen
• Bubble-Hotel mit Sternenblick, umgeben von den Reben der Kartause Ittingen
• Übernachtung im Weinfass in Maienfeld, Crans-Montana oder Trasadingen
• Velosafari mit dem Camper-E-Bike durch die Weinberge der Nordostschweiz
• Übernachten im Castel de Daval, einem umgebauten Wasserturm im Rebberg

Allen Unterkünften ist gemeinsam, dass sie im Weinbaugebiet oder gar mitten im Rebberg stehen und einen engen Bezug zum Weinbau in der Region haben. Die Landingpage switzerland.com/grape-escapes bietet eine zentrale Übersicht; die Buchung erfolgt direkt beim jeweiligen Anbieter.

Gäste geniessen lokale Produkte und können ihren Aufenthalt je nach Anbieter mit weiteren Erlebnissen ergänzen. Zum Beispiel mit dem Wine-, Dine- und Hike-Angebot von Schloss Schwandegg, einem Gourmet-Picknickkorb in Morcote oder einer Rebberg- und Suonenwanderung in Turtmann.

Weintourismus hat Potenzial

Die Kampagne «Grape Escapes» soll die Weinbaugebiete und ihre touristischen Angebote ins Rampenlicht stellen. Bei Schweizer Gästen, die seit der Corona-Pandemie öfter als zuvor Ferien im eigenen Land verbringen, aber auch weltweit.

«International ist die Schweiz vor allem für ihre Schokolade, ihre Uhren und ihre Berge berühmt», sagt Nicolas Joss, Geschäftsführer von SWP. «Mit Grape Escapes und der Zusammenarbeit mit ST möchte SWP mithilfe einzigartiger Erlebnisse auch die Schweizer Weine bekannt machen.»

In den verschiedenen Märkten sind deshalb zahlreiche Massnahmen geplant, unter anderem ein Wein-Event in Brüssel zusammen mit dem Restaurantführer «Le Fooding», ein Beitrag im brasilianischen Reisemagazin «Unquiet» oder der Besuch eines deutschen Influencer-Pärchens in Monte Carasso bei Bellinzona.

Gemäss ihrer aktuellen Strategie verfolgt ST auch mit «Grapes Escapes» das Ziel, Gästeströme vermehrt räumlich und saisonal zu lenken, erklärt Direktor Martin Nydegger: «Weintourismus bietet unseren Gästen einzigartige Erlebnisse ausserhalb der bekannten touristischen Zentren. Die aktuelle Kampagne trägt mit ihren Schwerpunkten im Frühling und Herbst ausserdem dazu bei, das Tourismusangebot in der Schweiz ganzjährig auszubauen.»

switzerland.com/grape-escapes

Bild: Schweizer Tourismus

Dossiers: Tourismus | Wein
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=9167


Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!


KI-Guide für die Gastronomie

Leitfaden mit konkreten Einsatzmöglichkeiten
Jetzt herunterladen (PDF, 330kB)



Mit E-Learning zum Wirtepatent!

1000 Franken plus Prüfungsgebühr
Mehr Informationen


Kostenlose Servicekurse

für Einsteigerinnen und Einsteiger
Jetzt informieren und anmelden