Back to Top
Wirteverband Basel-Stadt

Wirteverband Basel-Stadt


Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.

29.01.2025

Nachhaltig, gesund, individuell

Neuer «Trendreport Ernährung» erschienen

Mehr Menschen kombinieren nachhaltige und gesunde Ernährung nach dem Motto «Ein bisschen Klimaschutz, ein bisschen Self-Care» und dabei gesund, flexibel und selbstbestimmt. So lautet jedenfalls das Fazit des neuen «Trendreport Ernährung 2025».

Für diesen wurden 199 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis im Herbst 2024 vom Netzwerk «Nutrition Hub» befragt. Sie haben Ernährungstrends fachlich eingeschätzt. Die zehn wichtigsten Prognosen für 2025 sind im aktuellen Trendreport veröffentlicht.

«Der neue Trendreport Ernährung bestätigt, dass Entwicklungen wie Klimawandel, Kriege, digitale Revolution und soziale Spannungen die Menschen dazu treiben, sich verstärkt auf die eigene Gesundheit zu konzentrieren», sagt Herausgeberin Simone K. Frey. Sie hat den Trendreport mit vier Förderpartnern, darunter dem deutschen Bundeszentrum für Ernährung, erstellt.

Auf Platz eins der Trends steht 2025 die pflanzenbetonte und flexitarische Ernährung. 82 Prozent der Expertinnen und Experten bewerten diesen als «steigend».

Aufwind sehen die befragten Expertinnen und Experten beim Trend der personalisierten Ernährung. Er nimmt mit 69 Prozent Platz zwei ein. Der Trend spiegelt sich etwa in technischen Innovationen und neuen Dienstleistungen wider, die einen Aufschwung erleben, so die Einschätzung der Befragten. Sie beobachten beispielsweise, dass Blutzuckermessgeräte – ursprünglich für Menschen mit Diabetes mellitus entwickelt – zunehmend Anwendung bei Gesundheitsbewussten finden.

«Die eigene Gesundheit selbstbestimmt zu optimieren ist ein prägendes Motiv unserer Zeit. Daher müssen Ernährungsfachleute diesen Trend über ihre Kommunikationskanäle fundiert, verständlich und dennoch zielgruppengerecht einordnen können und sollten es auch bei Bildungsangeboten berücksichtigen», betont Dr. Barbara Kaiser vom Bundeszentrum für Ernährung.

Die klimafreundliche und nachhaltige Ernährung belegt Platz drei. «Da eine pflanzenbetonte Ernährung auch klimafreundlich und nachhaltig ist, ordnen wir die Platzierungen eins und drei zusammen als Megatrend ein. Er ist gekommen, um zu bleiben», ist sich Dr. Barbara Kaiser sicher.

Die Top 3 der Ernährungstrends 2025 geben Hinweise, wie eng Nachhaltigkeit als Grundlage unserer Zukunft, Gesundheit als persönlicher Wert und individuelle Lebensstile miteinander verbunden sind.

«Unsere Aufgabe ist es, diese Entwicklungen mit klaren, wissenschaftlich fundierten und zugleich lebensnahen Botschaften in den öffentlichen Diskurs zu bringen, gesellschaftliche Resonanz zu erzeugen und so den Wandel zu einer nachhaltigeren und gesünderen Gesellschaft aktiv mitzugestalten», resümiert Eva Zovko, Leiterin der Kommunikationsabteilung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.

Weitere Trends sind auf Platz vier funktionelle Ernährung (63 Prozent), gefolgt von der Ernährung für den Darm auf Platz fünf (59 Prozent) und der blutzuckerfreundlichen Ernährung (51 Prozent) auf Platz sechs.

Erfreulich aus Sicht der «Public Health» ist der Aufstieg der alkoholfreien und alkoholreduzierten Ernährung auf Platz sieben (50 Prozent). Genuss ohne Rausch scheint sich nach Meinung der Fachleute zu etablieren.

Den achten Platz belegt der Trend «Terrapy» (44 Prozent), der eine möglichst naturbelassene Ernährung gepaart mit der Rückkehr zum Selbermachen beschreibt. «Snacking» auf Platz neun (34 Prozent) sowie «Achtsamkeit und Bildung» (30 Prozent) auf dem zehnten Platz schliessen die Trends für 2025 ab.

Astrid Donalies / bzfe


Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!


KI-Guide für die Gastronomie

Leitfaden mit konkreten Einsatzmöglichkeiten
Jetzt herunterladen (PDF, 330kB)



GastroPodium 2025

Jetzt Fotos anschauen!

Bildergalerie


Mit E-Learning zum Wirtepatent!

1000 Franken plus Prüfungsgebühr
Mehr Informationen


Kostenlose Servicekurse

für Einsteigerinnen und Einsteiger
Jetzt informieren und anmelden